der Stehbolzen

der Stehbolzen
(Technik) - {stud} lứa ngựa nuôi, trại nuôi ngựa giống, ngựa giống, đinh đầu lớn, núm cửa, quả đấm cửa, Rivê, đinh tán, khuy rời, cột

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stehbolzen — sind Gewinde Bauteile zur Befestigung in vielen Bereichen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. Stehbolzen sind Befestigungsteile ähnlich der Schrauben, haben jedoch keinen Schraubenkopf zur Betätigung. Stehbolzen am Zylinderkopf eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Stehbolzen — halten zwei Platten in federn Abstand, entweder als Schrauben (Fig. 1) oder als eingeschraubte Bolzen mit vernieteten Köpfen (Fig. 2). An Stelle des Säulchens (Fig. 1) genügt vielfach eine durchgehende Schraube mit einem zwischen den Platten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stehbolzen — Stehbolzen, ein Bolzen zwischen plattenförmigen Körpern, der diese in bestimmter Entfernung voneinander festhält, z. B. die Wände an den Feuerbüchsen der Lokomotiven …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stehbolzen — Stehbolzen, eiserne od. kupferne, an ihren Enden mit Köpfen versehene Bolzen, ähnlich den Nietbolzen,[724] aber länger als diese; man pflegt solche S. anzuwenden, um zwei Blechwände in unveränderlichem Abstande von einander zu erhalten u. das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dampflokomotivkessel — ausgebauter Dampflokomotivkessel, Hinterkessel …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • DRB-Baureihe 42 — Nummerierung: Deutschland und Österreich: 42 001…2810 42 5000 In anderen Ländern: siehe Text Anzahl: 1061 …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselstein — (scale, incrustation; incrustation, tartre, sediments, calcin; incrostazione nella caldaia), mineralische Niederschläge, die sich in Dampfkesseln beim Betrieb aus dem Kesselwasser abscheiden. Diese Niederschläge, die sich in mehr oder weniger… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Dampfkessel [3] — Dampfkessel . – Feuerung. Ergänzend zu dem in Bd. 2, S. 561, und zu dem im Ergbd. I Gesagten, sei folgendes bemerkt: Während des Krieges mußten die Steinkohlen möglichst weitgehend für die Kriegsindustrie zur Gewinnung von Stickstoff, Benzol …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rolls-Royce Condor — Der Rolls Royce Condor war ein Flugmotor des britischen Herstellers Rolls Royce, der im Jahre 1920 zum ersten Mal erschien. Es handelte sich um einen wassergekühlten Zwölfzylinder V Motor mit stehenden, in einem Winkel von 60° gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenring — Der Stehkessel ist ein Teil einer Dampflokomotive. Er bildet zusammen mit der Feuerbüchse den Hinterkessel. In einem Ausschnitt der Stehkesselrückwand befindet sich das Feuerloch und die Feuertür. An der Stehkesselrückwand sind die zur Bedienung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”